AllgemeinBerufsorientierungSchulleben

Besondere Berufsorientierung an der Mittelschule Großostheim

IMG_3903-scaled
IMG_3936-scaled
IMG_3775-scaled
IMG_3894-scaled
IMG_3892-scaled
IMG_3940-scaled
IMG_3776-scaled
IMG_3901-scaled
IMG_3949
IMG_3948
IMG_3942
IMG_3776
20250121_1113071
20250121_1108271
previous arrow
next arrow

In der 7. Jahrgangsstufe der MSG gibt es für die Schülerinnen und Schüler schon seit vielen Jahren ein ganz besonderes Highlight im Hinblick auf die Berufsorientierung. Die Klassen wurden von den Experten der GbF (https://www.gbf-ab.de/) zunächst in der Schule für mehrere Tage besucht. Hier wurde die sogenannte „Potentialanalyse“ durchgeführt. Durch verschiedene Übungen im Team und alleine wurden die Kinder vor ganz unterschiedlichen Herausforderungen gestellt. Hier mussten auf Zeit zum Beispiel ein Draht in Form gebogen werden, Knobelaufgaben gelöst werden oder in der Gruppe eine tragfähige, stabile Brücke aus Papier gebaut werden. All diese Aufgaben schulen verschiedene Kompetenzen und machen Stärken der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sichtbar. Die Klassen wurden dabei genauestens von verschiedenen Beobachtern analysiert und nach dieser ersten Bestandsaufnahme gab es ein erstes Feedbackgespräch mit den Eltern und Erziehungsberechtigten.

Im nächsten Schritt fuhren beide Klassen zu den Werkstätten der GbF nach Aschaffenburg und übten sich in der sog. Werkstattwoche in verschiedenen Tätigkeiten aus bestimmten Berufsbildern. Hier reichte die Spannbreite von Kosmetiker/Kosmetikerin über die Fachkraft für Lagerlogistik hin zum Anlagenmechaniker/in. Die Kinder durften sich tatkräftig ausprobieren und bekamen regelmäßiges Feedback zu ihren Leistungen.

Diese erste Praxiserfahrung ist nicht nur für den Moment wichtig, sondern auch eine wertvolle Erfahrung für das ganze Leben.